KOSTENLOSE LIEFERUNG BEI BESTELLUNGEN ÜBER 45€

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Trinkblasen

Hinweise, Tipps und Informationen: damit deine CamelBak Trinkblase immer einwandfrei funktioniert und in einem top Zustand bleibt.

Reservoirs FAQ

WIE REINIGE ICH MEINE TRINKBLASE?

Der erste Schritt, deine Trinkblase sauber zu halten, besteht darin, sie nach jeder Fahrt zu entleeren und zu trocknen. Wir empfehlen, dass du deine Trinkblase regelmäßig nach einigen Fahrten mit unserem All-in-One-Reinigungsset säuberst – mit Bürste, Reinigungstabletten und Aufhängeklammer. Profi-Tipp von CamelBak-Athlet Eric Porter – falls die Trinkblase nicht vollständig trocken ist, leg deine Trinkblase nach der Reinigung ins Gefrierfach, um das Wachstum von Bakterien bis zur nächsten Fahrt zu verhindern. Hier demonstriert Eric verschiedene Techniken zur Reinigung von Trinkblasen.

KANN ICH MEINE TRINKBLASE EINFRIEREN?

Ja. Du kannst deine Trinkblase bei Nichtverwenden einfrieren, um Bakterienwachstum zu verhindern. Für besonders heiße Tage auf dem Trail kannst du deine Trinkblase sogar mit Wasser gefüllt einfrieren, um sicherzustellen, dass du unterwegs kaltes Wasser hast. Das folgende Video zeigt die vorausschauende Methode des CamelBak-Athleten Eric Porter, um Flüssigkeit auf einer langen, heißen Fahrt kalt zu halten.

WIE SOLLTE ICH MEINE FUSION-TRINKBLASE LAGERN?

Die Fusion-Trinkblase sollte trocken und mit geschlossenem Zipper aufbewahrt werden. Wir empfehlen, sie nach jedem Gebrauch auszuspülen und zu trocknen. Wenn du deine Fusion-Trinkblase nicht mit geschlossenem Zipper aufbewahrst, kann sie undicht werden.

  • PRO TIPP: Stecke ein Papiertuch in die Trinkblase, bevor du den Zipper schließt. Dadurch wird überschüssige Feuchtigkeit aufgesaugt. 
  • PRO TIPP: Bewahre deine leere Trinkblase im Gefrierschrank auf. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich Bakterien bilden zusätzlich.

 

ICH MÖCHTE MEINE TRINKBLASE BEI KALTEM WETTER BENUTZEN, ABER ICH MACHE MIR SORGEN, DASS DAS WASSER GEFRIERT. WAS SOLL ICH TUN?

Unabhängig von der Temperatur ist die Flüssigkeitsversorgung wichtig. Wenn es sehr kalt ist, kann das Wasser im Schlauch gefrieren, sodass es unmöglich ist, aus der Trinkblase zu trinken.

Eine Möglichkeit ist, die Crux®-Trinkblase gegen eine isolierte StoAway-Trinkblase auszutauschen, um jeden Rucksack in einen ganzjährigen Trinkrucksack zu verwandeln, oder einen unserer isolierten Winter-Trinkrucksäcke zu verwenden.

Die im Lieferumfang des von dir ausgewählten Trinkrucksacks enthaltene Crux-Trinkblase kann ebenfalls wintertauglich gemacht werden: Tausch einfach den Schlauch aus und installiere das Crux Thermal Control Kit (nur kompatibel mit QuickLink™-Trinkblasen) – mit isoliertem Schlauch und frostsicherem Beißventil. CamelBak-Athlet Eric Porter zeigt, wie man den Schlauch und das Ventil isoliert, damit das Wasser im Winter nicht einfriert. Außerdem verrät er weitere Tipps und Tricks, um das Wasser in deinem Trinkrucksack bei eisigen Abenteuern flüssig zu halten.

WIE SOLL ICH DEN REISSVERSCHLUSS AN MEINER FUSION-TRINKBLASE PFLEGEN?

Es ist wichtig, den Reißverschluss während der Aufbewahrung immer vollständig geschlossen zu halten. Da der Reißverschluss wasserdicht ist, ist er extrem sicher und beim Bedienen ist  möglicherweise etwas Kraft erforderlich. Scheu dich nicht, beim ersten Öffnen kräftig daran zu ziehen. Bei wiederholtem Gebrauch lässt er sich leichter öffnen und schließen. Der Reißverschluss kann auch mit Gleitmittel geschmiert werden – wir empfehlen ein lebensmittelechtes Gleitmittel auf Silikonbasis.

 

MEINE FUSION-TRINKBLASE HAT EIN KLEINES LECK, WAS SOLL ICH TUN?

Wenn du ein kleines Leck feststellst, nachdem du den Reißverschluss offen gelassen hast, ist der erste Schritt, den Reißverschluss zu schließen und diesen 24 Stunden lang regenerieren zu lassen. Wenn das Leck dann immer noch vorhanden ist, wende dich bitte an unser Kundendienstteam.

 

MEINE CRUX-TRINKBLASE IST UNDICHT ODER LÄSST SICH NICHT ABDICHTEN. WAS SOLL ICH TUN?

Wenn du das Problem hast, dass deine Crux®-Trinkblase undicht ist, mag dies daran liegen, dass der Deckel nicht richtig abdichtet. Das Wichtigste für eine gute Abdichtung ist, dass das Deckelgewinde richtig ausgerichtet ist, bevor der Deckel zugeschraubt wird. Am einfachsten ist es, den Deckel aufzusetzen und dann gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, bis du ein Klicken hörst, wenn das Gewinde richtig ausgerichtet ist. Sobald du das Klicken hörst, dreh den Deckel im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt. Dann sollte die Abdichtung perfekt sein.

Schau dir das folgende Video unseres CamelBak-Athleten Eric Porter an, in dem er Schritt für Schritt erklärt, wie er die Trinkblase jedes Mal perfekt abdichtet.

Wenn du Probleme mit einer Undichtigkeit an einer anderen Stelle als dem Deckel hast, kannst du in unserer Got Your Bak-Garantie mehr darüber erfahren und einen entsprechenden Anspruch geltend machen.

WIE ENTFERNE ICH MEINEN TRINKBLASENSCHLAUCH, UM IHN ZU REINIGEN UND/ODER EINZUSTELLEN?

Um den Schlauch aus der Trinkblase zu entfernen (oder das Beißventil abzunehmen), lege das Ende der Trinkblase mit dem Schlauchanschluss 5 bis 10 Minuten lang in heißes Wasser. Dies sollte den Kunststoff ein wenig aufweichen und das Abziehen des Schlauchs erleichtern. Du kannst den gleichen Trick anwenden, um den Schlauch oder das Beißventil wieder anzubringen: lege alles in warmes Wasser, bevor du die Teile wieder zusammensteckst. Sobald der Kunststoff abgekühlt ist, wird er fester und dichtet besser ab.

 

WIE INSTALLIERE ICH DAS QUICKLINK™-UMBAUKIT?

Wenn du eine ältere Trinkblase hast (z. B. eine Omega- oder Antidote-Trinkblase mit einem Standardauslass), kannst du ein QuickLink-Umbaukit verwenden, um diese mit neuerem Trinkblasenzubehör wie Filtern, Durchflussmessern und isolierten Trinkschläuchen kompatibel zu machen. So befestigst du die QuickLink-Komponenten an deiner Trinkblase:
  • Schneide den Trinkschlauch 5 bis 8 cm vom Boden der Trinkblase entfernt ab.
  • Befeuchte das untere QuickLink-Gewinde mit Reinigungsalkohol und führe es mit Kraft in das kleinere Rohr ein. Mach dasselbe mit dem Trinkschlauch.
  • Zum Füllen und Einpacken der Trinkblase herausklicken und zum Trinken hineinklicken.

 

Seitenanfang