KOSTENLOSE LIEFERUNG BEI BESTELLUNGEN ÜBER 45€

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Filtration

Der Weg zu klarem Trinkwasser, das garantiert sauber und sicher ist, beginnt mit CamelBak® filtered by LifeStraw. 

Filtration

WARUM KANN ICH BEIM ERSTEN GEBRAUCH KEIN WASSER ANSAUGEN?

Entferne den Ionenaustauschfilter vor dem ersten Gebrauch und spüle ihn 60 Sekunden lang unter sauberem Leitungswasser ab. Setze den Ionenaustauschfilter wieder ein, befestige den Filter wieder am Deckel, fülle deine Flasche mit Wasser, schraube den Deckel auf und warte einige Sekunden, während der Filter gefüllt wird. Nach ein paar schnellen, kräftigen Schlucken sollte es einfacher sein, Wasser anzusaugen, und du kannst deinen neuen Filter genießen! 

Hinweis: Bevor du deinen LifeStraw®-Filter zum ersten Mal benutzt, lies die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung und spüle das Produkt sowie die Filter.

 

KÖNNEN DIE CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER MIT DEN CAMELBAK-REINIGUNGSTABLETTEN GEREINIGT WERDEN?

Ja, die CamelBak-Reinigungstabletten sind geeignet, um deine CamelBak filtered by LifeStraw®-Flaschenfilter und -Trinkblasenfilter zu reinigen. Sie helfen sogar, die Durchflussgeschwindigkeit deines Filters zu erhöhen, falls diese sich reduziert hat!

 

IST DER CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW EDDY®+ VERSCHLUSS KOMPATIBEL MIT ANDEREN EDDY®+ FLASCHEN?

Ja, du kannst den CamelBak filtered by LifeStraw™-Deckel mit anderen Eddy+ Flaschen verwenden. Die Länge des Filters ist für die mitgelieferte Eddy®+ Flaschengröße optimiert, aber der Deckel ohne Filter passt auf jede Flasche.

 

KANN ICH DEN CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW-FILTER MIT MEINEN ÄLTEREN EDDY®+ ODER EDDY®+ KIDS-DECKELN VERWENDEN?

Nein, du brauchst den Eddy®+ filtered by LifeStraw®-Deckel, um den Filter zu verwenden. Dieser Deckel unterscheidet sich von den standardmäßigen Eddy®+ und Eddy®+ Kids-Deckeln, auch wenn die Deckel ähnlich aussehen.

 

WELCHE ERSATZFILTER PASSEN ZU WELCHER FLASCHENGRÖSSE? WIE KANN ICH SEHEN, WELCHE GRÖSSE ICH HABE?

Die Größe des Flaschenfilters ist auf der Hohlfaserkartusche angegeben, d. h. auf dem durchsichtigen Kunststofffilter mit weißen Membranen im Inneren. Die Größe ist als S, M oder L oben auf dem Filter angegeben.  

Die Größe Small passt in die 600 ml Tritan™ Renew-Flaschen

Die Größe Medium passt in die 950 ml Tritan™ Renew-Flaschen

Die Größe Large passt in die vakuumisolierten 950-ml-Edelstahlflaschen

 

KANN ICH EINEN EDDY®+ STANDARD-TRINKHALM MIT DEN CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FLASCHEN VERWENDEN?

Ja, der Eddy®+ Standard-Trinkhalm passt in den LifeStraw® Eddy®+ Deckel. Die Länge ist jedoch möglicherweise nicht optimal, und das Produkt wird nicht mit einem Standard-Trinkhalm geliefert.

 

WIE ENTFERNE ICH DEN IONENAUSTAUSCHFILTER VON MEINEM LIFESTRAW®-FLASCHENFILTER?

Entfernen des Ionenaustauschfilters: Schraube das Gehäuse des Ionenaustauschfilters aus dem Hohlfasergehäuse heraus und drücke den Ionenaustauschfilter mit einem Bleistift nach unten aus dem Gehäuse des Ionenaustauschfilters.

 

WIE ENTFERNE ICH DEN AKTIVKOHLEFILTER AUS MEINEM LIFESTRAW®-TRINKBLASENFILTER?

Entfernen des Aktivkohlefilters: Schraube das Gehäuse des Aktivkohlefilters aus dem Hohlfaserfilter heraus und schraube den QuickLink™-Deckel vom Gehäuse des Aktivkohlefilters ab. Drücke den Aktivkohlefilter heraus.

 

WIE OFT MUSS ICH MEINEN AKTIVKOHLEFILTER ODER IONENAUSTAUSCHERFILTER WECHSELN?

Das hängt von der Verwendung ab. Der Aktivkohlefilter und der Ionenaustauschfilter filtern bei ordnungsgemäßer Verwendung und Pflege jeweils bis zu 100 Liter Wasser. Bei intensiver Nutzung sind das unter Umständen nur 2 Wochen. Bei geringer Nutzung kann es bis zu 3 Monaten dauern, bis ein Austausch empfehlenswert ist.

 

WIE OFT MUSS ICH MEIN GESAMTES FILTERSET AUSTAUSCHEN?

Der Hohlfaserfilter lässt kein Wasser mehr passieren, wenn er nicht mehr funktionstüchtig ist, was nach 4.000 Litern der Fall ist. Zu diesem Zeitpunkt empfehlen wir den Austausch des gesamten Filtersets.

 

WAS IST DIE PORENGRÖSSE DES HOHLFASERMIKROFILTERS?

Die Porengröße der Hohlfasermembran beträgt 0,2 Mikrometer.

 

ENTFERNT DER CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER AMÖBEN, DIE AMÖBENRUHR VERURSACHEN?

Amöbenruhr ist eine seltene Darminfektion, die durch Protozoenparasiten verursacht wird. Alle LifeStraw®-Filter sind zu 99,999 % wirksam bei der Entfernung von Protozoenparasiten aus dem Wasser und von Amöben aus dem Trinkwasser.

 

KANN ICH MIT DEM CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER POOLWASSER ODER SALZWASSER TRINKEN?

Nein. Da Poolwasser neben Chlor auch viel Salz und zahlreiche Chemikalien enthalten kann, raten wir davon ab, Poolwasser mit dem LifeStraw®-Filter zu filtern. LifeStraw®-Filter sind auch nicht für Salzwasser oder Brackwasser geeignet.

 

KANN ICH MIT DEM CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER URIN TRINKEN?

Nein, LifeStraw®-Filter entfernen keine gelösten Salze und sind nicht zum Trinken von unverdünntem Urin geeignet. Deshalb raten wir davon ab, Urin mit LifeStraw®-Filtern zu trinken, auch nicht in geringen Mengen.

 

KANN ICH MIT DEM CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER WASSER IN RESSOURCENARMEN LÄNDERN TRINKEN?

LifeStraw®-Filter werden auf der ganzen Welt eingesetzt und unter den härtesten Bedingungen erprobt. Sie werden außerdem von unabhängigen Labors getestet und erfüllen die Standards von NSF/ANSI International. 

Da sich die Wasserqualität jederzeit ändern kann, können wir nur dazu raten, dass du dich über häufige durch Wasser übertragene Krankheiten und Verunreinigungen in deinem Zielgebiet informierst und dann entscheidest, ob du einen Wasserreiniger benötigst, der neben Bakterien und Parasiten auch Viren entfernt, oder einen Mikrofilter, der nur Bakterien und Parasiten entfernt.

 

KANN ICH DEN CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER VERWENDEN, WENN DAS ABKOCHEN VON TRINKWASSER EMPFOHLEN WIRD?

Ja. Alle LifeStraw®-Produkte schützen vor Bakterien und Parasiten, die bei Empfehlungen zum Abkochen von Trinkwasser das Hauptproblem sind.

 

ENTFERNT DER CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER ARSEN AUS DEM WASSER?

LifeStraw®-Produkte entfernen kein Arsen aus dem Wasser.

 

KANN ICH DEN CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER AUCH FÜR ANDERE FLÜSSIGKEITEN ALS WASSER VERWENDEN?

Da andere Flüssigkeiten die Membran verstopfen oder anderweitig beschädigen und unbrauchbar machen können, wird das Filtern von anderen Flüssigkeiten als Wasser nicht empfohlen.

 

WIE WERDE ICH DEN CHEMISCHEN GESCHMACK IN MEINEM FILTER LOS?

Weiche den Filter über Nacht in warmem, sauberem Wasser ein. Spüle den Filter danach gründlich aus. Nach dem Spülen solltest du den Filter nochmals mit dem Rückspülverfahren durchspülen.

 

WIE VIEL WIEGEN DIE EDDY®+ FILTERED BY LIFESTRAW®-FLASCHEN, WENN SIE MIT WASSER GEFÜLLT SIND?

Im Folgenden sind die Gewichte der verschiedenen Eddy®+ filtered by LifeStraw®-Flaschen aufgeführt, wenn diese mit Wasser gefüllt sind:

600 ml Tritan™ Renew-Flasche: 931,5 g

950 ml Tritan™ Renew-Flasche: 1170,7 g

950 ml Vakuum-Edelstahlflasche: 1410,9 g"

 

WIE GROSS IST DAS FASSUNGSVERMÖGEN DER EDDY®+ FILTERED BY LIFESTRAW®-FLASCHEN?

Der LifeStraw®-Filter nimmt einen gewissen Teil des Flascheninneren ein. Nachfolgend findest du das tatsächliche Volumen bei installiertem Filter: 

600 ml Tritan™ Renew-Flasche: 415 ml tatsächliches Flüssigkeitsvolumen 

950 ml Tritan™ Renew-Flasche: 770 ml tatsächliches Flüssigkeitsvolumen 

950 ml Vakuum-Edelstahlflasche: 770 ml tatsächliches Flüssigkeitsvolumen

 

PASST DER EDDY®+ FILTERED BY LIFESTRAW® FLASCHENFILTER AUCH AUF ANDERE CAMELBAK-FLASCHEN?

Der LifeStraw®-Filter (Größe Medium) ist mit 740 ml Tritan™ Renew Flaschen kompatibel. 

Der LifeStraw®-Filter (Größe Large) ist mit 1.200 ml Vakuum-Edelstahlflaschen kompatibel.

 

WIE LAGERE ICH MEINE CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FLASCHENFILTER UND -TRINKBLASENFILTER ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM?

Folge diesen Schritten, wenn du den LifeStraw®-Filter bereits benutzt hast und ihn länger als 1 Monat ohne Nutzung lagern möchtest. Diese Maßnahmen verhindern, dass der Filter bei längerem Nichtgebrauch austrocknet und/oder verstopft.  

5 Schritte zur Aufbewahrung deiner CamelBak-Flasche oder deiner CamelBak-Trinkblase mit LifeStraw®-Filter:  

Kohlefilter entfernen. Lass den Filter 30 Minuten lang trocknen und lagere ihn dann in einem versiegelten, wiederverwendbaren Behälter. 

Desinfizieren. Mische ¼ Teelöffel Bleichmittel mit 2 Tassen sauberem Wasser und gieße die Lösung in die Flasche oder Trinkblase. Schließe den Deckel oder die Kappe nach dem Befüllen. 5 Minuten stehen lassen. Entleere die Flasche oder die Trinkblase und spüle sie mit frischem Wasser aus. 

In Salzlösung eintauchen. Mische 1 Teelöffel Salz mit 2 Tassen Wasser in einem wiederverwendbaren Behälter. Gieße die Kochsalzlösung in den Filter, bis dieser voll ist. Lege dann den Filter in den wiederverwendbaren Behälter mit der restlichen Kochsalzlösung und verschließe den Behälter fest.   

Aufbewahren. Bewahre den wiederverwendbaren Behälter mit der Kochsalzlösung an einem kühlen, trockenen Ort auf. Lagere den (versiegelten) Kohlefilter separat an einem kühlen, trockenen Ort. 

Wiederverwenden. Um den Filter wiederzuverwenden, setze den Kohlefilter ein und entsorge die Salzlösung. Puste die verbleibende Lösung aus dem Filter, bevor du deine Flasche oder Trinkblase mit normalem Trinkwasser befüllst. Spucke die ersten Schlucke aus, da sie salzig schmecken können. Wenn du den Filter länger als drei Monate aufbewahrst, solltest du den Kohlefilter vor der erneuten Verwendung austauschen. 

Hinweis: Wir empfehlen, die Flasche mit einer Salzlösung aufzubewahren, da dies das Wachstum von Schimmel oder Algen während der Lagerung verhindert und gleichzeitig den Membran-Mikrofilter feucht hält, sodass bei erneuter Verwendung ein optimaler Durchfluss gewährleistet ist. Wenn die Membran vollständig ausgetrocknet ist, kann es schwierig sein, den Durchfluss wiederherzustellen. 

Grund für eine Verstopfung können eine unsachgemäße Rückspülung, Reinigung oder Lagerung, eingeschlossene Luftblasen usw. sein. Wenn du eine Verstopfung bemerkst, nachdem der Filter längere Zeit gelagert wurde, musst du die hydrophilen Eigenschaften der Membran wahrscheinlich wieder aktivieren bzw. die Membran sozusagen schmieren, damit das Wasser leichter durchströmen kann.

 

WIE KANN ICH DEN DURCHFLUSS MEINES CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTERS WIEDER VERBESSERN?

Reinigungstabletten! Siehe die unten stehenden Anweisungen für das Beseitigen von Verstopfungen mit unseren Reinigungstabletten. 

Kohlefilter entfernen.  

Eintauchen. Löse 3 Reinigungstabletten in 2 Tassen warmem Wasser auf. Gieße die Hälfte der Lösung in deine CamelBak-Flasche.  

Hydratisieren. Verschließe die Flasche mit dem am Deckel angebrachten Filter fest. Schüttel die Flasche, um die Lösung in den Filter zu bringen, und vermische alles etwa 1 Minute.  

Einwirken. Gieße die restliche Lösung in die Flasche und verschließe diese fest mit dem Deckel mit angebrachtem Filter. Lasse alles 1 Stunde stehen.  

Ausspülen. Leere die Flasche mit der Lösung aus, bevor du diese mit normalem Trinkwasser ausspülst. Spüle den hydratisierten Membranmikrofilter 1 Minute lang mit Leitungswasser aus und achte darauf, den Filter von beiden Seiten abzuspülen. Entferne die restliche Lösung durch Rückspülen, indem du Luft durch den Filter bläst, sodass das Wasser auf der anderen Seite herausgedrückt wird.  

Wiederverwenden. Um den Filter wiederzuverwenden, setze den Aktivkohlefilter wieder ein und fang an, Wasser zu trinken. Hinweis: Die ersten Schlucke können etwas schwierig sein, aber das sollte sich schnell bessern. 

Eine der besten Methoden zur Vermeidung von Verstopfen ist die Beachtung unserer Hinweise zur Langzeitlagerung. So wird verhindert, dass die Membranen in den Filtern austrocknen und/oder bei längerem Nichtgebrauch verstopfen. 

Falls ein Filter für längere Zeit gelagert wurde und bei der Wiederverwendung verstopft wirkt, musst du wahrscheinlich die hydrophilen Eigenschaften der Membran wieder aktivieren bzw. die Membran im wahrsten Sinne des Wortes schmieren, damit das Wasser leichter durchströmen kann.

 

WENN ICH DEN CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-TRINKBLASENFILTER MIT MEINER VORHANDENEN TRINKBLASE VERWENDE, IST DER SCHLAUCH ZU LANG. WIE KANN ICH DIES ÄNDERN?

Entferne das verschließbare Ventil mit Beißventil der Crux™-Trinkblase, kürze den Schlauch mit einer Schere und installiere das verschließbare Ventil der Crux™-Trinkblase wieder.

 

WIE KANN ICH BEI VERWENDUNG DES SCHWERKRAFTSYSTEM-KITS DEN DURCHFLUSS OPTIMIEREN?

  • Entferne den Aktivkohlefilter – So wird zwar die Geschmacks- und Geruchsfilterung beseitigt, aber der Durchfluss verbessert sich deutlich.   
  • Verhindere das Austrocknen der Hohlfasermembran – Wenn die Hohlfasern austrocknen, schließen sich die Poren im Inneren und müssen rehydriert werden, um ihre Effizienz zurückzugewinnen. Der einfachste Weg zur Vermeidung von Rehydrierung ist, die Fasern so oft wie möglich in Wasser zu tauchen. Tauche die Hohlfasermembran zum Rehydrieren 1 Stunde in Wasser ein, spüle sie in beide Richtungen mit frischem Wasser durch und nimm sie dann wieder in Gebrauch. 
  • Rückspülen – Drücke zum Rückspülen SAUBERES Wasser in umgekehrter Richtung des Durchflusses durch den Filter. Verwende zum Rückspülen keinen übermäßigen Druck. Das Rückspülen durch Durchpusten des Filters in umgekehrter Richtung hilft ebenfalls, den Durchfluss wiederherzustellen.   
  • Entferne im Filter eingeschlossene Luft – Das Entfernen von Luft, die im sichtbaren Hohlfaserabschnitt des Filters eingeschlossen ist, erhöht die Kontaktfläche der Hohlfasern und verbessert den Durchfluss. Durch Saugen am Schlauchende kann die eingeschlossene Luft reduziert und der Durchfluss erhöht werden. Wenn du den Hohlfaserabschnitt des Filters vorübergehend vom Kohlefilterabschnitt trennst, kann das Wasser die Hohlfasern vollständig sättigen und so Luftblasen reduzieren, was wiederum den Durchfluss erhöht.

 

WAS SOLL ICH TUN, WENN MEIN CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER HERUNTERGEFALLEN IST?

Ist der Filter aus einer Höhe von 60 cm oder mehr heruntergefallen, solltest du ihn ersetzen, bevor du ihn wieder verwendest. Ein starker Aufprall kann die Hohlfasermembran beschädigen, was die Fähigkeit des Filters beeinträchtigen kann, sauberes Wasser zu liefern.

 

KANN ICH MEINEN CAMELBAK FILTERED BY LIFESTRAW®-FILTER EINFRIEREN?

Nein. Nachdem der Filter zum ersten Mal mit Wasser verwendet wurde, kann er nicht mehr eingefroren werden. Einfrieren kann die Hohlfasermembran beschädigen, was die Fähigkeit des Filters beeinträchtigen kann, sauberes Wasser zu liefern.

 

Seitenanfang